Algorithmen und Datenstrukturen
Die Vorlesung Algorithmen und Datenstrukturen ist eine Pflichtveranstaltung für Studierende der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informations- und Systemtechnik; außerdem ist sie wichtig und von Interesse für Studierende anderer Studiengänge, die mit Informatik zu tun haben.
Algorithmen sind das methodische Herz der theoretischen und praktischen Informatik; Datenstrukturen ermöglichen die effiziente Umsetzung von Algorithmen und den effizienten Zugriff auf Input- und Outputdaten. In dieser Einstiegsvorlesung werden die folgenden grundlegenden Begriffe erarbeitet:
- Algorithmenbegriff
- Graphen
- Suche in Graphen
- Korrektheit und Komplexität von Algorithmen
- Datenstrukturen
- Sortieren
- Rekursionen
Literatur
- Skript: Zu dieser Vorlesung gibt es ein SKRIPT.
Achtung: Das ist ein dünner (und farbloser) Ersatz für eine lebende Vorlesung!
Wenn Fehler gefunden werden, schreibt einfach eine kurze Mail an uns. - Literaturempfehlung (englisch): Thomas H. Cormen, Charles E. Leiserson, Ronald L. Rivest and Clifford Stein: Introduction to Algorithms, MIT Press, 2001
- Literaturempfehlung (deutsch): Thomas H. Cormen, Charles E. Leiserson, Ronald L. Rivest and Clifford Stein: Algorithmen – Eine Einführung, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2010
Hausaufgaben
Diese Aufgaben müssen schriftlich bearbeitet und im Hausaufgabenkasten (zwischen IZ 337 und IZ 338) abgegeben werden.
Merkzettel: Pseudocode, Beweistechniken, Wachstum von Funktionen.
Präsenzblätter
Diese Blätter werden nicht abgegeben und werden in den kleinen Übungen besprochen.